16 Aktuell Straßenbau und -sanierung Rekordmittel für Straßen in Hessen Vergleich Investitionen in den Straßenbau: 2019 und 2020 2019 2020 in MIO. Euro in MIO. Euro Autobahnen 648,5 Autobahnen 639 In diesem Jahr werden erstmals voraussichtlich mehr als eine Milliarde Euro in Bauprojekte an hessischen Landes- und Bundesstraßen sowie Autobahnen fließen. Nach Angaben des Ministeriums wurde noch nie so viel Geld für den Erhalt, den Um- und Ausbau sowie den Neubau von Straßen und Brücken in Hessen ausgegeben. Dabei gilt weiter Erhalt vor Neubau. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von 1,002 Mrd. Euro für Hessens Straßen geplant. Bundesstraßen 182,5 Landesstraßen 123,6 Ingenieurfremdleistungen 77,4 Bundesstraßen 231 Landesstraßen 132,1 Ingenieurfremdleistungen 79 Vergleich der Projektlängen der abgeschlossenen Projekte 2019 und der geplanten Projekte 2020 2019 in Kilometern Autobahnen 58,4 Bundesstraßen 74,9 Landesstraßen 139,0 2020 in Kilometern Autobahnen 63,1 Bundesstraßen 68,9 Landesstraßen 183,0 Summe 272,3 Summe 315,0 Der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir stellte zu den Rekordinvestitionen fest: „Unser Ziel ist, die Bundesmittel vollständig zu verbauen. Das ist für Hessen Mobil eine Kraftanstrengung. Denn jede Sanierung einer Straße oder Brücke, jeder Aus- oder Umbau einer Autobahn bedarf umfangreicher Vorarbeiten, Planungen und Baurecht. Die hohen umgesetzten Investitionen des letzten Jahres machen mich aber zuversichtlich, dass wir 2020 erstmals mehr als eine Milliarde Euro investieren werden.“ Neben Bauprojekten an Bundesautobahnen werden aus den Bundesmitteln außerdem Maßnahmen an zahlreichen Bundesstraßen finanziert. Für 2020 sind Investitionen in hessische Bundesstraßen in Höhe von 231 Mio. Euro vorgesehen. Das sind gut 48 Mio. mehr als 2019. Gerd Riegelhuth, Präsident von Hessen Mobil, sagte dazu: „Um dieses hohe Investitionsvolumen umzusetzen, nutzen wir bei der Realisierung unserer Projekte alle Möglichkeiten, um mit optimiertem Ressourcenaufwand das bestmögliche Ergebnis sicherzustellen. Ein Beispiel dafür ist KURZMELDUNGEN NRW Im Jahr 2019 flossen 1,47 Mrd. Euro in die Autobahnen und Bundesstraßen. Davon wurden über 800 Mio. Euro für den Erhalt ausgegeben und knapp 270 Mio. Euro für Neu- und Ausbau. Mit 256,7 Mio. Euro gab es in 2019 auch Rekordinvestitionen in die Landesstraßen. Seit 2016 sind insgesamt über 33 % mehr Mittel in Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen investiert worden. Im Jahr 2019 gab es in NRW erstmals mehr als 10 Mio. gemeldete Pkw (10.083.891). Das sind 13,3 % mehr als in 2010. Volvo Im vierten Quartal ging bei Volvo Construction Equipment (Volvo CE) der Nettoumsatz um 3 % auf 19.716 Mio. SEK (20.323) zurück. Das Betriebsergebnis belief sich auf 1.931 Mio. SEK (2.157), was einer operativen Marge von 9,8 % (10,6 %) entspricht. Das Ergebnis wurde durch währungsbedingte Schwankungen im Wert von 113 Mio. SEK positiv beeinflusst. Für das gesamte Jahr stieg der Nettoumsatz um 5 % auf 88.606 Mio. SEK (84.238). Das bereinigte Betriebsergebnis legte auf 11.910 Mio. SEK (11.306) zu, was einer operativen Marge von 13,4 % (13,4 %) entspricht. ZDH 1,4 Milliarden Euro für die Straßeninfrastruktur in Baden-Württemberg: Das ist die Rekordsumme, die die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg 2019 für Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen umgesetzt hat. Die Ausgaben an Bundes- und Landesmitteln für das Straßennetz in Baden-Württemberg haben somit einen neuen Höchstwert erreicht. Mit Blick auf die Landesstraßen setzte die Straßenbauverwaltung insgesamt rund 410 Millionen Euro um. 2|2020
Aktuell 17 der vollständig digitalisierte Auftragsvergabeprozess bei Bau- und Ingenieurvergaben.“ Hinzu kommen die Baumaßnahmen an Landesstraßen, zu denen auch Radwege gehören. Diese werden vollständig mit Mitteln vom Land finanziert. Im Jahr 2020 sind 132 Mio. Euro aus dem Landeshaushalt für Hessens Straßen vorgesehen. Darin enthalten sind auch 8 Mio. Euro für Radwege entlang von Landesstraßen – mehr als 2019. Um die Gelder von Bund und Land zu verbauen, müssen ergänzend zu den Leistungen der Mitarbeiter von Hessen Mobil außerdem Ingenieurfremdleistungen beauftragt werden. Hierfür sind weitere Landesmittel in Höhe von etwa 79 Mio. Euro vorgesehen. Al-Wazir blickt zudem zufrieden auf das Jahr 2019 zurück, in dem ein großer Teil der Straßenbaumittel des Bundes in die Fertigstellung der A44 zwischen Kassel und der A4 bei Herleshausen geflossen ist – insgesamt 233 Mio. Euro. Das waren rund 36 % der Gesamtinvestitionen in hessische Autobahnen. Weitere 182,5 Mio. Euro wurden 2019 in Bundesstraßen und 123,6 Mio. Euro in Landesstraßen investiert. Hinzu kamen 77,4 Mio. Euro für Ingenieurfremdleistungen. • Sie haben die Maschinen, wir die weltweite Nachfrage Bundes- / Landesmittel seit 2013 IN MIO. EURO 954,6 1.002,1 710,4 715,7 808,4 739,6 797,5 859,6 831 870 623,9 625,8 715,4 649,3 695,3 743,2 86,5 89,9 93 90,3 102,2 116,4 123,6 132,1 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 * Bund Land * geplante Investitionen Quelle: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Zeppelin Seit Jahresbeginn hat Zeppelin den Vertrieb und Service für Maschinen von Caterpillar auch für Schweden, Dänemark und Grönland übernommen. Das Portfolio umfasst zudem Antriebsund Energiesysteme sowie Vermietung. Für die Motorenmarke MaK übernimmt der Zeppelin Konzern – neben Schweden, Dänemark und Grönland – zusätzlich den Vertrieb und Service der Motoren und Stromgeneratoren in den baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen) sowie Finnland, Island und auf den Färöer Inseln. Die Transaktion wurde von den europäischen Aufsichtsbehörden genehmigt mehralsauktionen.ritchiebros.com Asphalt Magazine 90mm x 244mm Feb20_GER.indd 1 28/02/2020 2|2020 09:50
Laden...
Laden...