24 Intern 01 19. Deutsche Asphalttage Berchtesgaden im Zeichen der Veränderung [Von Bernd Hinrichs] Es waren die Asphalt tage der Superlative. Mit rund 90 Ausstellern präsentierte sich die begleitende Fachausstellung so groß wie nie und das gleichzeitig bei einer Rekordteilnehmerzahl von etwa 650 Besuchern und dazu noch sonniges Winterwetter. Drei Tage verwandelte sich Berchtesgaden wieder einmal zum Mittelpunkt der Asphaltfamilie. Neben aktuellen asphalttechnologischen und verkehrspolitischen Themen stand diesmal bei der traditionellen Tagung vor allem die sich verändernde Mobilität im Vordergrund. Als Oliver Nohse um 15:30 Uhr am Eröffnungstag der 19. Deutschen Asphalttage die Bühne betrat, konnte er dies in einer neuen Funktion für den Verband tun. Denn kaum zwei Stunden vorher hatte ihn die Mitgliederversammlung des Deutschen Asphalt- 02 2|2018
Intern 25 04 03 Bild 01 Mit rund 650 Teilnehmern konnte die Veranstaltung eine Rekordteilnehmerzahl verzeichnen. Bild 02 Oliver Nohse führte durch die Veranstaltung und ehrte den verstorbenen Franz Voigt. Bild 03 Zu Beginn der Asphalttage fanden die Mitgliederversammlungen von DAV und DAI statt. Bild 04 Oliver Nohse (r.) und Mario Kappler (l.) wurden zu neuem Präsident bzw. Vizepräsident gewählt. Bild 05 Auch die äußeren Rahmenbedingungen waren perfekt. Bild 06 Oliver Nohse: „Noch nie hat ein Grüner Minister auf den Deutschen Asphalttagen gesprochen.“ Bild 07 Schon traditionell begrüßte der 1. Bürgermeister Franz Rasp die Anwesenden. (Bild 01–07 Quelle: DAV/hin) 05 06 07 verbandes (DAV) vom Vizepräsidenten zum Präsidenten gewählt. Gleichzeitig bestimmten die Delegierten Mario Kappler zum Vizepräsidenten. Dennoch, dass Nohse durch die Veranstaltung führte, stellte ein Novum in der Verbandsgeschichte da, denn traditionell bleibt dies dem scheidenden Präsidenten vorbehalten. Durch den tragischen und völlig überraschenden Tod Franz Voigts (s. S. 23) war es allerdings nun an Nohse, durch das Programm zu führen. Er tat dies, indem er zu Beginn seiner Eröffnungsrede auf die großen Leistungen seines Vorgängers einging. „Franz Voigts Leistungen für die Asphaltbranche lassen sich kaum in Worte fassen“, resümierte Nohse. Die Teilnehmer des Kongresses ehrten den Verstorbenen im Anschluss mit einer Gedenkminute. Die Eröffnungsrede wurde im Anschluss von Winfried Hermann, Minister für Verkehr in Baden-Württemberg, gehalten. Das war eine kleine Sensation. Denn: „Noch nie hat ein Grüner Minister auf den Deutschen Asphalttagen in Berchtesgaden gesprochen“, kündigte Nohse Hermann an. Dieser nahm den Gedanken dankbar auf und sprach in seiner Rede vor allem von den großen Veränderungen, die in den kommenden Jahrzehnten auf die Infrastruktur und die Gesellschaft zukommen. Man könne, so der Minister, nicht so weitermachen wie bisher, denn heute gebaute Autobahnen würden durchaus 100 Jahre bestehen bleiben, aber keiner wisse, wie der Verkehr in 100 Jahren aussehe. „Und genau hier setzt meine Kritik am Bundesverkehrswegeplan an“, so Hermann weiter, „denn es wird so getan, als würden die derzeitigen Verkehrsströme immer so weiterlaufen!“ 2|2018
Laden...
Laden...