8 Aktuell BAUSTELLENMELDUNGEN A42 Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr saniert die A42 über 30 Monate auf einer Länge von 6 km. Im Einzelnen müssen rund 6 km Fahrbahn je Fahrtrichtung erneuert werden, wobei die alte Fahrbahn bis zu 1 m tief entfernt und neu aufgebaut wird. Zudem müssen in dem Streckenverlauf 15 Brücken saniert werden. Auch die Entwässerung der Autobahn wird erneuert. Dafür werden 4.500 m neue Leitungen verlegt und 180 Entwässerungsschächte ersetzt. 20 km neue Schutzeinrichtungen werden installiert. Vier Verkehrszeichenbrücken müssen erneuert oder saniert werden. 30 km neue Fahrbahnmarkierung werden auf die Straße gebracht. Darüber hinaus werden die Lärmschutzwände auf einer Länge von etwa 3.500 m erneuert. A31 Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm hat im Februar die A31-Sanierung zwischen den Anschlussstellen Schermbeck und Lembeck abgeschlossen. Seit März 2017 wurden dort in insgesamt sechs Bauphasen 4,8 km Fahrbahn und ein Bauwerk saniert. Die nächsten Bauabschnitte in Richtung Ruhrgebiet sind in Planung und beginnen, sobald das Wetter es zulässt. Der letzte A31-Teilabschnitt wird im kommenden Jahr saniert. Danach ist die Autobahn auf knapp 22 km zwischen dem Autobahndreieck Bottrop und der Anschlussstelle Lembeck grundsaniert und fit für die nächsten Jahrzehnte. Rund 35.000 Kfz nutzen täglich den Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Schermbeck und Lembeck, der 1990 für den Verkehr freigegeben wurde. Der Anteil des Schwerlastverkehrs liegt bei 11,3 %. Straßen.NRW investierte dort 11,5 Mio. Euro aus Bundesmitteln. Insgesamt wurde eine Autobahnfläche von 11.400 m² ausgetauscht. An Altmaterial wurden 51.198 t, das entspricht 1.896 Sattelzügen, ausgebaut und abgefahren und 84.014 t, das sind 2.390 Sattelzüge, in die Asphalttrag-, -binder- und -deckschicht wieder eingebaut. Die A31 ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung zwischen dem Ballungsraum Rhein/Ruhr, dem Westmünsterland und Niedersachsen. Über den südlichen Anschluss an die A2 und den nördlichen Anschluss an die A30 besteht außerdem eine Verbindung mit den wichtigen Bundesfernstraßen in West- Ost-Richtung A61 Bis Anfang März wurde die A61-Anschlussstelle Bedburg in Fahrtrichtung Mönchengladbach gesperrt. Grund der Sperrungen ist die Sanierung der L279 durch die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel. Die gesamte Sanierung ist in fünf Bauabschnitte aufgeteilt und wird voraussichtlich im Herbst abgeschlossen sein. Für die Sanierungsarbeiten wird zu einem späteren Termin auch eine Vollsperrung der L279 notwendig. Die Kosten der Fahrbahnsanierung betragen rund 2,5 Mio. Euro. Nicht analoge, sondern digitale Aktenverwaltung wird strenger beäugt. (Quelle: DAV/hin) Neue Gesetzgebung Jetzt schon vorbereitet sein Auf neue Gesetze, die im Jahr 2018 zur Anwendung kommen, weist Praxis EDV aus Thüringen hin. Laut dem Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklungs-Unternehmen werden ab 1. Januar die Anforderungen an die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) neu definiert. Ab 27. November folgen dann auch noch neue Vorschriften für die ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) mit weitreichenden Folgen. Das betrifft insbesondere die Ausstellung von elektronischen Rechnungen an die öffentliche Verwaltung. Für beide Bereiche bietet Praxis EDV mit der hauseigenen WDV2017 eine Lösung an, da die neuen Anforderungen hier bereits integriert sind. Ab 25. Mai muss die neue Datenschutzverordnung DSGVO, welche bereits seit Mai 2016 in Kraft getreten ist, in allen EU-Mitgliedsstaaten zwingend zur Anwendung kommen. Besonderes Augenmerk liegt hier im Umgang von Unternehmen mit personenbezogenen Daten. Allen Datenschutzbeauftragten und externen Dienstleistern wird eine Analyse bzw. Beratung empfohlen. • 3/2018 Ihre Ansprechpartnerin für eine gezielte Werbung in der asphalt Susanne Grimm-Fasching Tel.: +49 8364 986079 Fax: +49 8364 984732 Mobil: +49 162 9094328 susanne.grimm@stein-verlagGmbH.de Foto: DAV/hin Anzeigenschluss: 29.03.2018 Erscheinungstermin: 07.05.2018 2|2018
A WIRTGEN GROUP COMPANY Aktuell 9 Hat ordentlich was auf dem Kasten. ASPHALTMISCHANLAGE TBA DAS INTELLIGENTE BAUKASTENSYSTEM. Die transportable Asphaltmischanlage vom Typ TBA deckt den Leistungsbereich von 160 bis 320 t/h ab und eignet sich sowohl für den semimobilen als auch für den stationären Einsatz. Durch die Ausführung der Hauptkomponenten in Containerform mit steckbarer Verkabelung ergeben sich ideale Transportmöglichkeiten und eine reduzierte Aufbauzeit für das Baukastensystem. Die hohe Flexibilität der Anlage, lieferbare Optionen, Recycling-Zugabesysteme und stetige Nachrüstbarkeit der Komponenten machen die TBA zum beeindruckenden Alleskönner. www.benninghoven.com BENNINGHOVEN GmbH & Co. KG · Industriegelände · D-54486 Mülheim/Mosel · T: +49 6534 / 189 0 2|2018
Laden...
Laden...