74 Technik Schneid- und Vergusstechnik Leistungssteigerung im Straßenunterhalt Ob bei Kommunen, Straßenbaufirmen, Kabelbauern oder Dienstleistern, der Straßenunterhalt und der Straßenneubau sind und bleiben ein großes Thema. Die Nadler Straßentechnik GmbH und die Richard Rupprecht GmbH haben sich gemeinsam als Komplettanbieter im Bereich Vergusstechnik einen Namen gemacht. Gemeinsam blicken die beiden Unternehmen auf insgesamt über 60 Jahre Erfahrung zurück. 01 Um die Straßen einer Kommune in einem verkehrssicheren und guten Zustand zu erhalten, sind im Bereich der Risse-Sanierung im Wesentlichen drei Arbeitsschritte notwendig: Der erste Schritt ist die Aufbereitung des Risses. Dies geschieht im Idealfall mit der HRF-L (Hartmetall Rissfräse). Mit der HRF-L können wilde Risse aufgeweitet und von losem Material befreit werden. Durch das langsam rotierende Hartmetallfräsrad entsteht kaum Staub. Zusätzlich können mit der HRF-L alte Fugen ausgefräst, Rinnen mit der Fugenbürste gereinigt und mit dem Breitfräsmodul Flächen sowie Schachtdeckel gefräst werden. Um Risse für die Vergussarbeiten vorzubereiten, sollte im zweiten Schritt witterungsunabhängig, gerade aber in der kalten und nassen Jahreszeit die Reinigung mit heißer Pressluft erfolgen. Bei kalten Temperaturen zieht sich die Asphaltdecke zusammen. Bei Verwendung einer Heißluftlanze werden vorhandene Risse größer und sichtbar und können somit besser vergossen werden. Durch das Heißluftsystem der Heißluftlanzen kommt keine offene Flamme an die Asphaltdecke, was ein Verbrennen der Oberfläche verhindert. Autarke Lösungen wie der Komp Mini, der Luftkompressor und Motor in einem Gerät vereint, sorgen für beste Ausblasergebnisse. Der dritte Schritt ist das Vergießen mit dauerelastischer Fugenvergussmasse. Um beim Vergussvorgang Zeit zu sparen, empfehlen sich einfache und robuste Vergusskocher für jeden Anwendungsfall. Mit dem Kombikocher KK50 wird die Heißvergussmasse aufgeschmolzen und über einen Schlitten direkt vergossen. Für den KK50 sind zahlreiche individuelle Erweiterungen erhältlich. Schneiden und Vergießen für Kabelbauer 02 Für Kabelbauer, die ihre Fugen selbst herstellen, bietet der neue Riss-Asphalt-Fugenschneider einfaches Handling und passgenaues Arbeiten. Der Fugenschneider schneidet mit einem Diamantblatt und inklusive Absaugung, die den Frässchnitt von anfallendem Fräsgut befreit. Durch den schnellen und sauberen Trockenschnitt kann die Bearbeitung ohne Zeitverlust direkt im Anschluss erfolgen. Mit dem HLK CUBE haben Kunden die Möglichkeit, alles für den professionellen Fugenverguss in einer „Box“ zu erhalten. Der Cube ist ideal für mittelgroße Streckenlängen geeignet. Außerdem können sich Kunden weitere Vergusskocher nach ihren Vorstellungen und individuellem Bedarf bauen lassen. 1|2024
Technik 75 Die Standardsoftware für die Baustoffprüfung OKSTRA ® Unterstützung Asphalttage 2024 Stand C02 lastrada.net 03 05 04 Bild 01 Bild 02 Bild 03 Bild 04 Bild 05 Bei Verwendung einer Heißluftlanze werden vorhandene Risse größer und sichtbar und können somit besser vergossen werden. Neben den Geräten und Materialien bietet Nadler auch Anwenderausbildungen für Fugen- und Risse-Verguss an. HLK-Vergusskocher als Anhängersystem können genau an die Anforderungen angepasst werden, die benötigt werden. Der Riss-Asphalt-Fugenschneider mit Absaugung befreit die Fuge von Staub und Material. Mit der HRF-L können wilde Risse aufgeweitet und von losem Material befreit werden. (Quelle: Nadler Straßentechnik) 1|2024
59. Jahrgang 1|2024 F e b r u a r F
Meinung 3 2024 kann nur besser werd
Inhalt 5 1|2024 48 Quelle: DAV Quel
Aktuell 7 „Die Straße bleibt mit
Aktuell 9 Besuchen Sie uns Stand-Nr
Termine Messen, Ausstellungen & Ver
Schwerpunkt: 22. Deutsche Asphaltta
2.02 5 zflügel Podest X29 Automati
Schwerpunkt: 22. Deutsche Asphaltta
Schwerpunkt: 22. Deutsche Asphaltta
Schwerpunkt: 22. Deutsche Asphaltta
Laden...
Laden...