44 Intern DAV/DAI-Asphaltseminar Das große Fachseminar für Asphalt-Praktiker Vom 18. bis 20. März laden der Deutsche Asphaltverband und das Deutsche Asphaltinstitut ihre Mitglieder zum traditionellen Asphaltseminar ins Sauerlandstern Hotel Willingen ein. Der persönliche Austausch und Fachgespräche rund um die Themen des Vortragsprogramms bilden den Kern der Tagung, zu der etwa 400 Praktiker der Asphaltbranche erwartet werden. Auch in diesem Jahr folgt die traditionsreiche Fachtagung in Willingen unmittelbar auf den fulminanten Jahresauftakt der Deutschen Asphalttage in Berchtesgaden. Während Berchtesgaden die großen Leitthemen aus Politik, Verbandsarbeit und Fachwelt aufs Parkett bringt, können die Mitglieder von DAV und DAI in Willingen spezifische Asphalt-Themen aus Berufspraxis, Forschung und den verschiedenen Bundesländern weiter vertiefen. Ent- Seminarprogramm Montag, 18. März 2024 ab 11:00 Einschreibung 12:30–14:00 Gemeinsames Mittagessen, anschl. Kaffee im Foyer 14:00 Begrüßung, Hinweise 14:15–15:45 MESSEN UND PRÜFEN Moderation: Dipl.-Ing. André Täube, DAV, Bonn Der Gyrator – eine praxisnahe Verdichtung im Labor? Dipl.-Ing (FH) Ludger Vienenkötter, Ruhr-Universität Bochum HVVA-Verkehrsfreigabe: ein neues Messgerät in der Baupraxis Dr.-Ing. Michael Gehrke IFTA GmbH Ing.-Ges. für Technische Analytik, Herne Einführung eines RAL-Gütezeichens für die Aufbereitung und Lagerung von Ausbauasphalt Dipl.-Ing. Jörg Rasch Mitteldeutsche Hartstein-Industrie AG, Hanau-Steinheim 15:45–16:30 Kommunikationspause 16:30–18:00 KOMMUNIKATION Moderation: Sebastian Quillmann, DAV, Bonn Employer Branding: Wie vermarkten sich Arbeitgeber? Arne Müller, K12 Agentur für Kommunikation und Innovation GmbH, Düsseldorf Unternehmensthemen als Geschichten erzählen Dirk Kirchberg enercity AG, Hannover Sichtbar werden auf Social Media Jan Stranghöner, Nerds GmbH, Köln Dienstag, 19. März 2024 09:00–10:30 AUS DEN LÄNDERN Moderation: Dipl.-Ing. Marco Schünemann, TPA GmbH, Hamburg Der Umgang mit Temperaturabgesenktem Walzasphalt in Baden-Württemberg Oberbaurätin Vera Schmidt Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart HVA in Thüringen Dipl.-Ing. Detlef Stein Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Erfurt Alternative Vergabekriterien im Praxistest Björn Beutinger Die Autobahn GmbH des Bundes, NL Südwest, Stuttgart 10:30–11:15 Kommunikationspause 11:15–12:45 INNOVATIONEN AUS MITGLIEDSUNTERNEHMEN Moderation: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Reschke, DAV, Bonn Effiziente Projektplanung durch Maschinenvermietung mit Personal B. Eng. Robin Strohäker PAVE+ GMBH & CO. KG, Jettingen Digitale Lösungen als Beitrag für einen effizienten und nachhaltigen Straßenbau Dr. Thomas Leopoldseder Q Point GmbH, Wien Sicherheit bei Schüttgutlieferungen – Bewusstsein für Silosicherheit schaffen Joshua Kipp ENVEA Process GmbH, Ibbenbüren 19:00 Eröffnungsabend in der Ausstellung mit Abendessen 1|2024
Intern 45 Das Asphaltseminar in Willingen bietet Vorträge von Praktikern für Praktiker. (Quelle: DAV) sprechende Themenblöcke gliedern das Seminarprogramm – „Innovationen aus Mitgliedsunternehmen“, „Aus der Forschung“ und „Aus den Ländern“. Hinzu kommen mit „Messen und Prüfen“ Themen aus Labortechnik und Baupraxis. Weitere Blöcke behandeln neue Entwicklungen aus dem Bereich Bitumen sowie aus der Unternehmenskommunikation. Das Asphaltseminar bringt die Teilnehmer auf den Sachstand zu Herausforderungen unserer Zeit: Technische Innovation, Wiederverwendung, Temperaturabsenkung, aber auch Projektmanagement-Lösungen oder Employer Branding – Willingen folgt erneut dem roten Faden, den Berchtesgaden bereits unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Transformation“ vorgegeben hat. Das Thema Temperaturabsenkung nimmt aufgrund seiner Bedeutung sogar den kompletten dritten Seminartag ein. Neben den fachlichen Vorträgen wird das DAV/DAI-Asphaltseminar 2024 erneut von einer Fachausstellung begleitet. Wie im Vorjahr Wir werden erstmals zum gemeinsamen Abendessen am Eröffnungstag in den Ausstellungsraum einladen. bietet das Convention Center des Sauerlandstern Hotels die Bühne für das Vortragsprogramm, während die sogenannte Hall of Conference für die Ausstellung zur Verfügung steht. Dort präsentieren 23 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. „Um die Fachausstellung als jüngste, aber inzwischen etablierte Komponente des Asphaltseminars weiter zu stärken, werden wir erstmals zum gemeinsamen Abendessen am Eröffnungstag in den Ausstellungsraum einladen“, sagt André Täube, DAV-Geschäftsführer. „Wir freuen uns auf die Gemeinschaft und den Wissensaustausch.“ • 12:45–14:00 Gemeinsames Mittagessen, anschl. Kaffee im Foyer 14:00–15:00 BITUMEN Moderation: Dipl.-Ing. Dipl.-Umweltwiss. Tatjana Kunsic-Nowak, IBQ – Institut für Baustoff-Qualitätssicherung GmbH, Fellbach BioBitumen – eine nicht erdölbasierte Bitumen-Alternative Frank Albrecht, ALBR3CHT Supply Concepts GmbH, Meerbusch Auf alle Fälle sicher – Bitumen am Asphaltmischwerk Jörg Bley, TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH, Brunsbüttel 15:00–15:45 Kommunikationspause 15:45–17:15 AUS DER FORSCHUNG Moderation: M.Sc. Andreas Stahl, DAV, Bonn InQuAs – Innovative Qualitätssicherung bei der Asphaltherstellung Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Hossein Tudeshki TU Clausthal, Clausthal-Zellerfeld Aufbereitung von Asphaltgranulat mit dem Rotorschleuderbrecher M. Sc. Panujan Naguleswaran, Bergische Universität Wuppertal Bedarfsgerechte Asphalte für Radwege Prof. Dr.-Ing. Alexander Buttgereit Jade Hochschule Wilhelmshaven, Oldenburg 19:00 Abendessen Mittwoch, 20. März 2024 09:00–11:00 TEMPERATURABSENKUNG I Moderation: Dipl.-Ing. Marco Müller, Carl Ungewitter TRINIDAD LAKE ASPHALT GmbH & CO. KG, Bremen Endspurt in Sachen Arbeitsplatzgrenzwert Dipl.-Ing. Marc Wählen Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf Adaptionen im Umgang mit Temperaturabgesenktem Asphalt Sebastian Miesem FAME TC GmbH, Meddersheim Praxis-Erfahrungen mit Temperaturabgesenkten Asphalten Dipl.-Ing. Stephan Ninnig Juchem Asphaltmischwerk GmbH & Co. KG, St. Wendel Temperaturabsenkung mit chemisch-reaktiver Direktmodifizierung – Tipps für die Praxis Waldemar Schatz BASF Polyurethanes GmbH, Lemförde 11:00–11:30 Kommunikationspause 11:30–12:30 TEMPERATURABSENKUNG II Moderation: Dipl.-Ing. Marco Müller, Carl Ungewitter TRINIDAD LAKE ASPHALT GmbH & CO. KG, Bremen Gedanken zur Risikobewertung Dipl.-Ing. (FH) Thomas Behle Hohenloher Asphalt-Mischwerke GmbH & Co. KG, Heilbronn Kontrollprüfung an Temperaturabgesenkten Asphalten – Routine oder Herausforderung? Dipl.-Ing. Ulrich Lüthje asphalt-labor Arno J. Hinrichsen GmbH & Co. KG Abschlussdiskussion, Zusammenfassung 12:30 Ende der Veranstaltung, Imbiss 1|2024
Laden...
Laden...