26 Schwerpunkt: 22. Deutsche Asphalttage Quelle: Gicon – Großmann Ingenieur Consult GmbH Stand-Nr. C05 Gicon – Großmann Ingenieur Consult GmbH Ihr Ansprechpartner: Frank Bartsch Gicon – Großmann Ingenieur Consult GmbH www.cocheck.de www.gicon.de Seit 25 Jahren hat sich die Anlagenmanagementsoftware CoCheck zum Standard der Branche Steine und Erden entwickelt. Mehr als die Hälfte der deutschen Steinbrüche und Asphaltmischwerke nutzt CoCheck inzwischen zur Anlagenverwaltung und Unterstützung der Betriebsführung. Mit der grundsätzlich branchenneutralen Software können unter anderem Wartungs- und Inspektionstermine geplant, Gefährdungsbeurteilungen erstellt, das Genehmigungs- und Energiemanagement unterstützt und der CO 2 -Footprint ermittelt werden. Komplettiert durch eine Vielzahl von Schnittstellen zur automatischen Datenerfassung bietet CoCheck alle Vorteile einer zentralen Datenverwaltung (im Gegensatz unzähliger dezentraler Exceltabellen) und hilft Unternehmen dabei, sicherer, vernetzter und profitabler zu werden. Zudem ist Gicon Ihr Partner bei der Erbringung von Komplettleistungen im Bereich Umwelt- und Genehmigungsplanung. Unser eingespieltes Team von Ingenieuren und Sachverständigen weiß, welche Anforderungen Behörden an Antragsunterlagen und Fachgutachten stellen. Stand-Nr. A09 GKG Mineraloel Handel GmbH & Co. KG Die GKG vertreibt und entwickelt Bitumenprodukte und zählt mit ihrer langjährigen Produktionserfahrung zu den führenden Herstellern in allen verschiedenen Einsatzbereichen. Der Anspruch unseres Unternehmens ist es, dem Kunden das komplette Sortiment an Bindemitteln zuverlässig und termingerecht zur Verfügung zu stellen. Mit dem Bitumen-Tanklager in Lahnstein hat die GKG die Möglichkeit geschaffen, 10.000 t Bitumen zu lagern, zu blenden und zu modifizieren. Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf die Entwicklung und Produktion von Bi tu menspezialitäten für gebrauchsfertige, vis kositäts ver än der te Bitumen im Straßenbau sowie für die aktuellen Entwicklungen im in dustriellen Bereich. So begleiten wir beispielsweise derzeit mehrere Versuchsstrecken im Bereich des Niedrigtemperatur-Asphalts sowohl mit organischen VVZ als auch mit chemischen Zusätzen. Das GKG- Bitumen-Team freut sich sehr auf die Möglichkeit, sich mit Ihnen persönlich in Berchtesgaden auszutauschen. Ihre Ansprechpartner: GKG Mineraloel Handel GmbH & Co. KG Liebknechtstraße 50 70565 Stuttgart www.gkg-oel.de Quelle: GKG Stand-Nr. B09 GMS Günter Meyer Gesellschaft für Fahrbahnsanierungen mbH Quelle: GMS Ihr Ansprechpartner: Torsten Meyer GMS Gesellschaft für Fahrbahnsanierungen mbH www.gms-fraesen.de Der Fräsdienstleister GMS trägt mit Kaltfräsen aller Größenordnungen Verkehrsflächen aus Asphalt und Beton ab. In Kombination mit dem Multiplex-Verfahren entstehen ausgesprochen ebene Fräsflächen. Mit Fein- und Mikrofeinfräswalzen stellt GMS unter anderem die Griffigkeit von Fahrbahnen schnell und unkompliziert wieder her und hat als Mitglied der Gütegemeinschaft für die Bauweise mit Asphalteinlagen e. V. speziell auf diese Arbeiten geschultes Personal. Nach wie vor gefragt ist bei GMS das Mini-Trenching zur unkomplizierten Verlegung von Glasfaserkabeln. Mit viel Kompetenz und Erfahrung nutzt das Unternehmen zudem das 3D-Fräsen mit Groß- und Kompaktfräsen zur exakten Neuprofilierung von Flächen. Seit 2023 bietet GMS als erster Fräsdienstleister den Kunden auch eine Kompensation der unvermeidlichen Emissionen der Kaltfräsen an. Darüber hinaus reduziert das Unternehmen aktiv den eigenen CO 2 -Fußabdruck durch konsequente Nutzung erneuerbarer Energien und der Investition in moderne Maschinen. 1|2024
Rubrik 27 22. DEUTSCHE ASPHALTTAGE Wir sind dabei! Besuchen Sie uns vom 21.-23.2. in Berchtesgaden an unserem Stand VF07. WIR FREUEN UNS AUF SIE! VOLLE KRAFT FÜR UNSER KLIMA MIT UNSEREN NACHHALTIGEN PRODUKTEN STRASSEN, DIE ENERGIE ERZEUGEN Mit POWER ROAD® erhält die Straße einen Zusatznutzen: die Erzeugung von Wärmeenergie. Die Energie aus Sonnenwärme kann gewonnen, gespeichert und in benachbarte Gebäude und Infrastrukturen ressourcenschonend abgegeben werden. Im Winter kann die Straße sich selbst enteisen und so gefährliche Verkehrs- und Industriefl ächen ganz ohne den Einsatz von umweltschädlichen Streusalzen von Schnee und Eis befreien. ASPHALT NEXT LEVEL Scherben bringen Glück. Aber vor allem bringen sie im LUMIVIA Asphalt Sicherheit. Durch die Anteile von Spiegel und Glas entstehen Refl exionen, die für mehr Helligkeit und Abgrenzung sorgen. Das bringt Sicherheit für alle. Für die Herstellung verwenden wir die üblichen Baustoffe für Asphalt. Es können über 50 Prozent recycelte Baustoffe verwendet werden. Hinzu kommen Anteile aus recyceltem Glas und alten Autospiegeln. www.eurovia.de 1|2024
Technik 77 Digitale Angebote Ihres
Technik 79 nahmebehälter des Besch
Einkaufsführer - Wer bietet was? 8
E 43690 Offizielles Organ des Bunde
Laden...
Laden...